Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr
Interesse an unserem Unternehmen.
Datenschutz hat einen besonders
hohen Stellenwert für die Nutzung meiner Web-Site
Eine Nutzung
der Internetseiten der Ferienwohnung
ist
grundsätzlich ohne jede Angabe
personenbezogener Daten
möglich. Sofern eine betroffene
Person meine
Internetseite in Anspruch
nehmen möchte, könnte jedoch eine
Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich
werden. Ist die
Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich und besteht
für eine solche Verarbeitung keine
gesetzliche Grundlage,
holen wir generell eine Einwilligung
der betroffenen Person
ein.
Die Verarbeitung personenbezogener
Daten, beispielsweise des
Namens, der Anschrift,
E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer
betroffenen Person, erfolgt stets im
Einklang mit der
Datenschutz-Grundverordnung und in
Übereinstimmung mit den für
die Ferienwohnung landesspezifischen
Datenschutzbestimmungen. Mittels
dieser Datenschutzerklärung
möchte ich die Öffentlichkeit über
Art, Umfang
und Zweck der von uns erhobenen,
genutzten und verarbeiteten
personenbezogenen Daten informieren.
Ferner werden betroffene
Personen mittels dieser
Datenschutzerklärung über die ihnen
zustehenden Rechte aufgeklärt.
Ich habe als für die Verarbeitung
Verantwortlicher zahlreiche
technische und organisatorische
Maßnahmen umgesetzt, um einen
möglichst lückenlosen Schutz der
über diese Internetseite
verarbeiteten personenbezogenen Daten
sicherzustellen.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder
juristische Person,
Behörde, Einrichtung oder andere
Stelle außer der
betroffenen Person, dem
Verantwortlichen, dem
Auftragsverarbeiter und den
Personen, die unter der
unmittelbaren Verantwortung des
Verantwortlichen oder
des Auftragsverarbeiters befugt
sind, die
personenbezogenen Daten zu
verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der
betroffenen Person
freiwillig für den bestimmten Fall
in informierter Weise
und unmissverständlich abgegebene
Willensbekundung in
Form einer Erklärung oder einer
sonstigen eindeutigen
bestätigenden Handlung, mit der die
betroffene Person zu
verstehen gibt, dass sie mit der
Verarbeitung der sie
betreffenden personenbezogenen Daten
einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die
Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung,
sonstiger in den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union
geltenden Datenschutzgesetze und
anderer Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem Charakter ist
die:
Ferienwohnung
Am Strande 1-3 |
23743 Grömitz|
Deutschland |
Tel.: 0173 - 6743123 |
E-Mail: wri5301@yahoo.de |
Website: http://www.fe-in-gr.de
3. Erfassung von allgemeinen Daten
und
Informationen
Die Internetseite der Ferienwohnung erfasst
keine Informationen des Benutzers
(4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines
Cyberangriffes
4. Kontaktmöglichkeit über die
Internetseite
Die Internetseite der Ferienwohnung
am Strande 1-3 aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine
schnelle elektronische
Kontaktaufnahme zu unserer Wohnunh
sowie eine unmittelbare
Kommunikation mit uns ermöglichen, was
ebenfalls eine allgemeine Adresse
der sogenannten
elektronischen Post (E-Mail-Adresse)
umfasst. Sofern eine
betroffene Person per E-Mail oder
über ein Kontaktformular den
Kontakt mit dem für die Verarbeitung
Verantwortlichen
aufnimmt, werden die von der
betroffenen Person übermittelten
personenbezogenen Daten automatisch
gespeichert. Solche auf
freiwilliger Basis von einer
betroffenen Person an den für die
Verarbeitung Verantwortlichen
übermittelten personenbezogenen
Daten werden für Zwecke der
Bearbeitung oder der
Kontaktaufnahme zur betroffenen
Person gespeichert. Es erfolgt
keine Weitergabe dieser
personenbezogenen Daten an Dritte.
5. Routinemäßige Löschung und
Sperrung
von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung
Verantwortliche verarbeitet und
speichert personenbezogene Daten der
betroffenen Person nur
für den Zeitraum, der zur Erreichung
des Speicherungszwecks
erforderlich ist oder sofern dies
durch den Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber
oder einen anderen
Gesetzgeber in Gesetzen oder
Vorschriften, welchen der für die
Verarbeitung Verantwortliche
unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder
läuft eine vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber
oder einem
anderen zuständigen Gesetzgeber
vorgeschriebene Speicherfrist
ab, werden die personenbezogenen
Daten routinemäßig und
entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gesperrt oder
gelöscht.
6. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom
Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber
eingeräumte Recht, von
dem für die Verarbeitung
Verantwortlichen eine
Bestätigung darüber zu verlangen, ob
sie betreffende
personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Möchte eine
betroffene Person dieses
Bestätigungsrecht in Anspruch
nehmen, kann sie sich hierzu
jederzeit an einen
Mitarbeiter des für die Verarbeitung
Verantwortlichen
wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung
personenbezogener Daten
betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien-
und Verordnungsgeber gewährte Recht,
jederzeit von dem
für die Verarbeitung
Verantwortlichen unentgeltliche
Auskunft über die zu seiner Person
gespeicherten
personenbezogenen Daten und eine
Kopie dieser Auskunft
zu erhalten. Ferner hat der
Europäische Richtlinien- und
Verordnungsgeber der betroffenen
Person Auskunft über
folgende Informationen zugestanden:
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien personenbezogener
Daten, die
verarbeitet werden
die Empfänger oder Kategorien von
Empfängern,
gegenüber denen die
personenbezogenen Daten
offengelegt worden sind oder noch
offengelegt
werden, insbesondere bei Empfängern
in
Drittländern oder bei
internationalen
Organisationen
falls möglich die geplante Dauer, für
die die
personenbezogenen Daten gespeichert
werden, oder,
falls dies nicht möglich ist, die
Kriterien für
die Festlegung dieser Dauer
das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung oder
Löschung der sie betreffenden
personenbezogenen
Daten oder auf Einschränkung der
Verarbeitung
durch den Verantwortlichen oder
eines
Widerspruchsrechts gegen diese
Verarbeitung
das Bestehen eines Beschwerderechts
bei einer
Aufsichtsbehörde
wenn die personenbezogenen Daten
nicht bei der
betroffenen Person erhoben werden:
Alle
verfügbaren Informationen über die
Herkunft der
Daten
das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling
gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO
und —
zumindest in diesen Fällen —
aussagekräftige
Informationen über die involvierte
Logik sowie die
Tragweite und die angestrebten
Auswirkungen einer